Vorsorgen ist besser als Nachsorgen

Vorsorge

Gesund bleiben! Unser allergrößter Wunsch.

Die allermeisten der uns bekannten Krankheiten sind nicht angeboren. Sie treten im Laufe des Lebens auf. Wir können sehr viel unternehmen, um diese Erkrankungen zu vermeiden und unsere Gesundheit nachhaltig zu stärken.

Prävention ist ein Sammelbegriff für alle Maßnahmen, um

  • Risiken für Krankheiten zu verhindern oder zu vermindern
  • Krankheiten frühzeitig zu erkennen
  • Krankheitsfolgen zu mildern und die Verschlimmerung von Krankheiten zu verhindern

Gerade die sogenannten „Volkskrankheiten“ wie beispielsweise Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit) oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt oder Rhythmusstörungen), aber auch diverse Krebserkrankungen können in vielen Fällen durch einen gesundheitsbewussten Lebensstil vermieden, zumindest jedoch positiv beeinflusst werden. Wer regelmäßig etwas für seine Gesundheit tut, fühlt sich zudem körperlich und auch geistig wohler.

Beratungsgespräch einer Patientin im Institut für Präventionsmedizin am Johannes Wesling Klinikum
Was können Sie machen?

Durch eigene Beobachtung und regelmäßige ärztliche Vorsorge- beziehungsweise Früherkennungsuntersuchungen und Check-ups können gesundheitliche Risiken und Belastungen sowie erste Anzeichen von Krankheiten frühzeitig erkannt werden, noch bevor sich körperliche Beschwerden bemerkbar machen – solche Untersuchungen gehören ganz wesentlich zur Prävention.

Ein gründlicher Check-up Ihres Gesundheitsstatus bei der Ärztin oder beim Arzt sollte an Ihren persönlichen Risikofaktoren orientiert sein sowie eine individuelle Präventionsberatung beinhalten.

Gerade für Menschen, die eine vollumfassende und zeitoptimierte Untersuchung wünschen, ist ein individuelles Check-up-Programm in kompakter Form sehr sinnvoll.

Viele erfolgreiche Unternehmen haben dies erkannt. Ihr größtes Potenzial liegt in gesunden, motivierten und damit leistungsstarken Mitarbeitenden. Gesunde Beschäftigte sind eine Grundvoraussetzung für den unternehmerischen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels haben moderne Unternehmen die Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten systematisch in ihr Betriebsmanagement aufgenommen und als ein zentrales Zukunftsthema erkannt.

„Gesund bleiben“ bis ins hohe Alter ist daher nicht immer reiner Zufall oder ein Glücksfall. Gesundheit ist nicht immer, aber sehr häufig auch das Ergebnis von persönlicher Gesundheitsvorsorge, also wohlüberlegten Maßnahmen, die Krankheiten verhindern sollen und die jeder selbstverantwortlich für sich und seinen Körper ergreifen kann.

Prävention ist wichtig! Nehmen Sie einen Teil des Gesundbleibens in Ihre Hand!

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Johannes Wesling Klinikum Minden
Mühlenkreiskliniken AöR
Hans-Nolte-Straße 1
32429 Minden

Telefon: 0571 / 790 - 31 31
IPM@muehlenkreiskliniken.de

www.muehlenkreiskliniken.de

Impressum Datenschutz