Angebot

Das Institut für Präventionsmedizin Minden (IPM) ist die Anlaufstelle für eine vollumfängliche und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Untersuchung Ihres Gesundheitszustandes.

Die Verhinderung sowie die Früherkennung möglicher Erkrankungen und die damit verbundene frühzeitige Therapie zum Erhalt Ihrer Gesundheit stehen dabei im Fokus.

Im Institut für Präventionsmedizin werden verschiedene, von Experten zusammengestellte Untersuchungspakete angeboten, die Sie nach Ihren Vorstellungen auswählen können. Abgedeckt werden die Bereiche Kardiologie, Gastroenterologie, Augenheilkunde, Urologie, Gynäkologie, Dermatologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Radiologie, Rheumatologie, Immunologie, Labormedizin, Endokrinologie, Reisemedizin, Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Tauchuntersuchungen und Naturheilkunde.

Untersuchung einer Patientin im Institut für Präventionsmedizin am Johannes Wesling Klinikum
Ablauf

Die von Ihnen gewählten Untersuchungen werden an einem Tag im Johannes Wesling Klinikum Minden durchgeführt. Sie profitieren dabei von der medizinischen Fachkompetenz eines Universitätsklinikums – interdisziplinär und unter einem Dach.

Während des gesamten Gesundheitschecks steht Ihnen eine Ärztin oder ein Arzt als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Je nach Vorgeschichte werden die einzelnen Vorsorgeuntersuchungen mit Ihnen abgestimmt, dabei werden unter anderem Familienanamnese, Gesundheitsstatus sowie das persönliche als auch berufliche Umfeld berücksichtigt. Zusätzlich stehen Ihnen eine medizinische und organisatorische Fachkraft zur Seite, die Sie zu den Untersuchungen begleiten und alle offenen Fragen beantwortet.

Auf Basis der während des Gesundheitschecks ermittelten Befunde werden nach Abschluss aller Untersuchungen die nötigen Maßnahmen ergriffen, um Ihre Gesundheit zu erhalten. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird Sie hierzu umfassend informieren und beraten. Darüber hinaus erhalten Sie einen Bericht, in dem alle Untersuchungsergebnisse und Befunde für Sie zusammengefasst sind.

Ablauf der Vorsorgeuntersuchung
Service
Wartebereich beim Institut für Präventionsmedizin am Universitätsklinikum Minden

Unser Institut für Präventionsmedizin bietet eine medizinisch-fachliche Expertise auf Universitätsniveau in einem exklusiven Ambiente an.

In unseren Premium-Wartezimmern können Sie die Zeit zwischen den Untersuchungen und Besprechungen in einer angenehmen und hochwertigen Atmosphäre verbringen. Ferner halten wir ein Angebot an Getränken sowie Snacks für Sie vor.

In den Premium-Wartezimmern steht Ihnen ein Arbeitsbereich zur Verfügung, sodass Sie während der Wartezeit Ihren beruflichen Verpflichtungen weiter nachgehen können.

Sie haben freien Zugriff auf das WLAN-Netz des Universitätsklinikums. Dort können Sie sich mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Notebook einwählen.

Darüber hinaus können Sie das Multi-Media-Angebot oder unsere ausliegenden Zeitungen und Zeitschriften in jedem Premium-Wartezimmer nutzen.

Zudem stehen Ihnen reservierte Parkplätze direkt vor dem Universitätsklinikum zur Verfügung.

Falls Sie einen Wunsch haben, steht Ihnen jederzeit eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Bild vom Hautscanner Vectra WB360 in einem Untersuchungszimmer im Institut für Präventionsmedizin am Johannes Wesling Klinikum

Hautscanner Vectra WB360

Eine absolute Rarität ist unser Hautscanner Vectra WB 360. Mit nur einem Klick kann eine Ganzkörperaufnahme erstellt werden, die jedes Detail der Haut erfasst und eine gezielte, sichere Diagnostik und Früherkennung ermöglicht. Dank der integrierten Künstlichen Intelligenz werden selbst kleinste Veränderungen und potenziell gefährliche Muttermale automatisch erkannt – eine wertvolle Unterstützung für die frühzeitige Erkennung von Hautkrebs.

92 Kameraeinheiten erstellen innerhalb weniger Sekunden einen kompletten Hautscan Ihres gesamten Körpers. Dank der immensen Vergrößerung wird jeder Quadratmillimeter von der integrierten Künstlichen Intelligenz auf Auffälligkeiten und leichte Veränderungen untersucht und unseren Dermatologinnen und Dermatologen zur weiteren Befundung vorgelegt.

Die Untersuchung ist ohne jedes Risiko und absolut schmerzfrei. Röntgenstrahlung wird für die Untersuchung nicht eingesetzt. Innerhalb weniger Sekunden werden unzählige hochauflösende und gut ausgeleuchtete Fotos generiert, die dann zu einer 3D-Bodymap zusammengefügt und analysiert werden.

Bislang stehen weltweit erst 90 Hautscanner zur Verfügung, davon lediglich 12 in Deutschland.

Bild vom Hautscanner Vectra WB360 in einem Untersuchungszimmer im Institut für Präventionsmedizin am Johannes Wesling Klinikum
Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Johannes Wesling Klinikum Minden
Mühlenkreiskliniken AöR
Hans-Nolte-Straße 1
32429 Minden

Telefon: 0571 / 790 - 31 31
IPM@muehlenkreiskliniken.de

www.muehlenkreiskliniken.de

Impressum Datenschutz